Aktuelles aus der KPE

Ein Highlight des KPE-Jahres: Der 22. Singe- und Instrumentalwettstreit 2025 in Neu-Ulm
Am 8. März 2025 war es wieder soweit: Ob jung, ob alt, ob dreimal auf der Bühne oder applaudierender Zuschauer, ob aus (ganz) Deutschland oder als internationaler Besuch aus Österreich, Frankreich oder USA: Die rund 850 Pfadfinder, Freunde und Familien

Woodbadge Days im Kloster Montserrat
Vom 15. bis 16. Februar 2025 fand unter Beteiligung der KPE die 11. Auflage der Woodbadge Days der Union Internationale des Guides et Scouts d’Europe (UIGSE) im beeindruckenden Klosterkomplex Montserrat in Katalonien, Spanien, statt. Rund 60 Rover und Führungen aus

Kommt, wir ziehen hinauf zum Berg des Herrn (Mi 4,2)
…Verschlafen blinzle ich aus dem Schlafsack. Im Zelt brennt bereits ein Feuer, hier drinnen ist es trotz November angenehm warm. Ich bin unterwegs nach Vezelay, zum Heiligtum von Maria Magdalena, zusammen mit Hunderten anderer Raider und Rover. Bei uns im

Führung und Begleitung in Freiheit und Verantwortung
Unter dem Titel „Führung und Begleitung in Freiheit und Verantwortung“ gab es am zweiten September-Wochenende eine Weiterbildung für KPEler und Kuraten, die in unserem Bund in überregionaler Leitungsverantwortung stehen bzw. im Bereich der persönlichen Begleitung tätig sind. Dabei ging es

Quer durch die USA. Aus unsrer Fahrtenchronik
Unsere nächste Trampstrecke führt uns 500 km quer durch California nach Nevada und zurück. Von Redding über Reno zum Sonora-Pass in den High-Sierra-Mountains. Wir veranschlagen dafür zwei Tage. Hier unsere Trampchronik. Auto 1: Die komplette Raiderrunde wird von Russell ins

Gemeinsam zur heiligen Anna Schäffer
Pfadfinderwochenende am Canisiushof bei Kösching: Mitte Juni fand die bayrische Landeswallfahrt statt, wie immer kombiniert mit buntem Pfadfinderprogramm am Samstag und Fußwallfahrt am Sonntag. Ziel war diesmal die heilige Anna Schäffer in Mindelstetten, mit rund 700 Teilnehmer – ein neuer

Baden-Württembergische Landeswallfahrt’24 zum Kloster Beuron
Die Landeswallfahrt des Landes Baden-Württemberg begann für die meisten Teilnehmer bereits am Samstag mit einem bunten Vorprogramm für die verschiedenen Stufen in und um das Kloster Beuron. Während die Wölflinge das Kloster in Form einer Rallye erkundeten und dabei die

Osterwoche ist Kurswoche
Wie in jedem Jahr fanden in der Osterwoche die Ausbildungskurse für die Gruppenführung in der Gelben und Grünen Stufe statt, d.h. für die Meuten unserer Wölflinge und die Trupps der Pfadfinderinnen und Pfadfinder. Die zukünftigen Akelas verbrachten die Woche in

KPE-Bundesfortbildungstag: Geistlicher Missbrauch im Blick
Im Kreis einer eng befreundeten Pfadfindergruppe sind Kinder und Jugendliche schnell zu begeistern. Gemeinsam erlebte Abenteuer, geteilte Ideale und das Wissen, akzeptiert und angenommen zu sein, erzeugen einen festen Zusammenhalt und ein intensives Zugehörigkeitsbewusstsein. Ein derartiger Rahmen kann persönliches Wachstum

Der 21. Neu-Ulmer Singe- und Instrumentalwettstreit (2024)
„Hier spielt die Musik!“ – So auch wieder im Frühjahr 2024 im mittlerweile altbekannten Edwin-Scharff-Haus in Neu-Ulm. Viele Pfadfindergruppen aus ganz Deutschland bereiteten sich schon seit Wochen auf den Nachmittag des 2. März` vor. Die Vorfreude war groß: Das Gespannt-Sein